Artikel
Neuer Tagesrekord mit über 8'000 Übernachtungen an einem einzigen Tag: 8007 Menschen haben am Samstag, 9. Dezember 2023 in den baselstädtischen Hotels übernachtet - so viele wie noch nie. Insgesamt 23 Mal resultierten im Jahr 2023 mehr als 6'000 Logiernächte. Fast alle diese Spitzenwerte gehen auf Grossanlässe zurück. Ein Blick zurück auf die einträglichsten Nächte des Jahres 2023.
22.02.2024
Ein erster Spitzenwert resultierte in der kurzen Nacht vor Beginn der Basler Fasnacht mit dem Morgenstreich: Am Sonntag, 26. Februar nächtigten 6'800 Personen in einem baselstädtischen Hotel. Das ist gleichzeitig der höchste Wert im ersten Quartal 2023. Auch am Fasnachtsmontag waren es mehr als 6'000 Übernachtungen. Zum Vergleich: In Basel-Stadt übernachteten im Jahr 2023 pro Nacht im Schnitt rund 4'000 Personen in einem Hotel.
Mitte Juni traf sich in Basel die Kunstwelt: Die beiden Ausstellungen Liste und Unlimited sowie die Wettbewerbe Swiss Art Awards und Swiss Design Awards fanden ab dem 12. Juni statt. Am 15. Juni eröffnete mit der Art Basel die weltgrösste Kunstmesse. Der während der Art-Woche resultierende Höchstwert nimmt sich im Vergleich mit den anderen Spitzenwerten des Jahres aber fast schon bescheiden aus: Am Dienstag, 13. Juni wurden 6'000 Hotelübernachtungen registriert, 77% von Gästen aus dem Ausland.
Vom 14. bis 22. Juli bespielte die Militärmusik-Show Basel Tattoo den Hof der ehemaligen Kaserne am Rhein. Allein die 900 Mitwirkenden, davon rund 650 aus dem Ausland, sorgten während einer Woche für rund 11'000 Hotelübernachtungen. Ein Spitzenwert bei den Logiernächten wurde am Samstag, 15. Juli mit knapp 7'400 erreicht. Im Jahresverlauf 2023 war das der dritte von insgesamt sechs Werten über der Marke von 7'000. Weitere Spitzen bedeuten die 6'200 Übernachtungen vom Freitag, 21. Juli sowie die 6'500 Hotelbuchungen zum Abschluss des Basel Tattoo am Samstag, 22. Juli. 53% der Gäste kamen in diesen drei Nächten aus dem Ausland.
Der letzte Höchstwert des Sommers 2023 wurde mit 6'400 Logiernächten am Samstag, 12. August registriert. Im Gegensatz zu allen anderen besprochenen Zahlen lässt sich dieser keinem Grossanlass in der Region Basel zuordnen. Üblicherweise ist das Zuschreiben eines Höchstwerts zu einer Grossveranstaltung aufgrund räumlichen und zeitlichen Zusammenfallens, hoher Zahlen an Mitwirkenden und Gästen und zum Teil aufgrund deren Herkunft möglich.
Auf die Höchstwerte des Sommers folgten im Herbst weitere auffällige Gästezahlen, die sich zu einem grossen Teil mit einer Sportveranstaltung und gewissen Messen in Verbindung bringen lassen: Zunächst wurde im Oktober das ATP-500-Tennisturnier Swiss Indoors ausgetragen. Am Abend des Finalspiels vom Samstag, 28. Oktober schliefen 6'300 Gäste in den hiesigen Hotels, rund 60% davon kamen aus der Schweiz.
Drei weitere Spitzen wurden während der Herbstmesse erreicht: Am Freitag, 3. November waren es 6'500, tags darauf 6'900 Hotelübernachtungen. Eine Woche später, am 11. November, resultierten noch einmal 6'400 gebuchte Betten. 55% der Übernachtungen gingen auf das Konto von Gästen aus dem Ausland.
Schliesslich waren vom 18. bis 22. November die Tore der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie Igeho geöffnet. Laut Veranstalterin besuchten rund 49'000 Personen die Messe, circa 400 Ausstellende waren beteiligt. Zu Messebeginn, am Samstag, 18. November, registrierten die baselstädtischen Hotels 6'100 Übernachtungen, zwei Drittel davon von Gästen aus der Schweiz.
Vom 23. November bis zum 23. Dezember lockte der Weihnachtsmarkt in die Basler Altstadt. Insgesamt acht Mal übertraf die Zahl der Hotelübernachtungen in dieser Zeit die Schwelle von 6'000. Am Samstag, 25. November waren es zum Auftakt 6'200 Logiernächte.
Dieser Wert war aber nur ein Vorgeschmack auf das, was sich im weiteren Verlauf des Weihnachtsmarktes ereignen sollte: Nachdem am 1. Dezember erneut 6'200 Personen in einem Hotel geschlafen hatten, summierten sich die Logiernächte am Samstag, 2. Dezember mit 7'500 zu einem neuen Rekord, der nach 6'400 Übernachtungen am 7. Dezember mit rund 7'700 Übernachtungen am Freitag, 8. Dezember abermals übertroffen wurde. Am Samstag, 9. Dezember überschritt die Zahl der Logiernächte mit genau 8'007 sogar die achte Tausenderschwelle. So viele Menschen hatten noch nie in den baselstädtischen Hotels übernachtet.
Schliesslich resultierten am Freitag, 15. Dezember und am Samstag, 16. Dezember weitere rund 6'300 bzw. 6'700 Logiernächte. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland an den Dezember-Rekordwerten beträgt rund zwei Drittel.
Treiber von Logiernächte-Spitzen waren im Jahr 2023 sowohl Messen als auch Kultur- und Sportveranstaltungen. In fünf Nächten wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2022 übertroffen. Drei dieser Rekord-Nächte wurden im Dezember während des Basler Weihnachtsmarktes registriert. Im Dezember wurden gleich in sieben Nächten mindestens 6'000 Logiernächte gezählt; acht waren es während des Weihnachtsmarktes, 23 im Jahresverlauf insgesamt. Zwölf Höchstwerte wurden an einem Samstag gemessen, weitere sechs an einem Freitag.