Artikel

Befragung 55plus 2023

Die grosse Mehrheit der Personen ab 55 Jahren wohnt gerne im Kanton Basel-Stadt. Sehr zufrieden sind die Menschen unter anderem mit dem Einkaufsangebot, dem öffentlichen Verkehr und der Gesundheitsversorgung. Zudem zeigt sich: Jede 20. Person ab 55 Jahren fühlt sich häufig einsam.

Michael Mülli

28.11.2024

Das Wichtigste in Kürze

  • 95 Prozent der Bevölkerung ab 55 Jahren wohnen gerne im Kanton Basel-Stadt.
  • Jede 20. Person ab 55 Jahren fühlt sich in Basel-Stadt häufig einsam.
  • Die meisten Menschen werden am liebsten zu Hause alt. Viele sehen aber zunehmend Alternativen wie gemeinschaftliches Wohnen oder Alterswohnungen.

Hohe Zufriedenheit in Basel-Stadt

95 Prozent der Bevölkerung ab 55 Jahren wohnen gerne im Kanton Basel-Stadt. Dieser Wert liegt seit Beginn der Befragung im Jahr 2011 auf ähnlichem Niveau.

Sehr zufrieden sind die Menschen unter anderem mit dem Einkaufsangebot, dem öffentlichen Verkehr, der Gesundheitsversorgung und ihren Kontakten zur Nachbarschaft. Für gewisse Unzufriedenheit sorgt hingegen der Lärm am Wohnort.

Jede 20. Person ab 55 Jahren häufig einsam

Die Menschen ab 55 Jahren berichten weniger oft über Einsamkeit als der Durchschnitt der Bevölkerung. 

Jede 20. Person ab 55 Jahren fühlt sich in Basel-Stadt häufig einsam. In der Gesamtbevölkerung des Kantons ist es jede 10. Person.  Weitere rund 30 Prozent fühlen sich manchmal einsam.

55plus-Einsamkeit-2023.svg

 

 

Gemeinschaftliches Wohnen und Alterswohnungen beliebter

Die meisten Menschen werden zwar nach wie vor am liebsten zu Hause alt, viele sehen aber zunehmend Alternativen. Gemeinschaftliches Wohnen, Alterswohnungen und ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung sind beliebter geworden. Heute kann sich rund die Hälfte der Personen ab 55 Jahren in Zukunft einen Umzug in eine Alterswohnung oder ein Wohnprojekt mit Seniorinnen und Senioren vorstellen. 2011 waren es noch deutlich weniger.

55plus-Gemeinschaftliches-Wohnen-2023.svg